Haben Sie in letzter Zeit darüber nachgedacht, ein elektrisches Lastenrad für Ihre kleine Familie zu kaufen? Die größere Ladekapazität des Bakfiets ist verlockend, aber die bessere Handhabung und die leichtere Nutzung des Longtail-E-Bikes scheinen ebenfalls ein großer Vorteil zu sein. Welche Option sollten Sie also wählen, um die täglichen Bedürfnisse Ihrer Familie wirklich zu erfüllen? In diesem Artikel beantworten wir diese Frage, indem wir beide Räder aus der Perspektive des täglichen Fahrens und der praktischen Funktionalität vergleichen.

Das Konzept und Design von Longtail-E-Bikes

Das charakteristische Merkmal eines Longtail-E-Bikes ist der verlängerte Hinterrahmen, der einen größeren Gepäckträger oder die Montage von Kindersitzen ermöglicht. Im Vergleich zu einem herkömmlichen E-Bike behält das Longtail einen Großteil der ursprünglichen Wendigkeit, während es gleichzeitig eine erhebliche Tragfähigkeit hinzufügt.Ein typisches Setup ermöglicht es dem Fahrer, zwei Kindersitze oder große Packtaschen über dem Hinterrad zu montieren. Einige Marken bieten sogar modulare Heckträger an, die innerhalb weniger Minuten gewechselt werden können – vom „Familienmodus“ mit Kindersitzen in den „Cargomodus“ für Einkäufe oder Besorgungen.

Eine Mutter fährt mit ihrem Kind auf einem Fiido T2 Longtail-Elektrofahrrad spazieren.
Das Konzept und Design von Bakfiets-E-Bikes

Im Gegensatz zum Longtail ist das Bakfiets ein klassisches, frontbeladenes Lastenrad, das häufig in Städten in den Niederlanden, Dänemark und Deutschland zu sehen ist. Sein Design konzentriert sich auf eine große Holz- oder Kunststoffbox, die zwischen dem Lenker und dem Vorderrad platziert ist. Diese Box kann sperrige Gegenstände aufnehmen oder einen sicheren Sitzplatz für Kinder bieten.Die meisten Modelle bieten eine Tragfähigkeit von 150–250 kg, genug, um zwei oder sogar drei Kinder, ein Haustier, einen Kinderwagen oder sogar kleine Möbelstücke beim Umzug zu transportieren.

Skizze eines Elektro-Bakfiets
Longtail-E-Bike vs. Bakfiets: Funktionalität und Fahrerlebnis

Longtail-E-Bike

Handhabung: Die Sitzposition ähnelt stark der eines Standard-E-Bikes, was den Einstieg für die meisten Fahrer erleichtert. Besonders geeignet ist es für diejenigen, die flexibel zwischen Stadtstraßen und Vorstadtwegen wechseln müssen. Als ich das Fiido T2 Longtail-E-Bike getestet habe, bemerkte ich, dass das Gleichgewicht stabiler wirkte als bei einem normalen E-Bike. Allerdings benötigt man bei voller Beladung zusätzliche Beinkraft, um das Rad beim Bremsen oder Anhalten stabil zu halten.

Tragfähigkeit: Dies hängt von den Spezifikationen des Herstellers ab, aber die meisten Longtail-E-Bikes sind für etwa 200 kg ausgelegt. Das reicht für mittlere Lasten wie zwei Kinder plus Einkäufe oder einen erwachsenen Fahrer mit zusätzlichem Gepäck.

Manövrierfähigkeit: Mit einem Rahmen, der in der Größe näher an einem Standard-E-Bike liegt, passt das Longtail in normale Garagen oder Aufzüge in Wohngebäuden. In engen Situationen kann man es sogar über Hindernisse heben – etwas, das mit einem Bakfiets viel schwieriger ist.

Sicherheit: Da das Longtail kürzer und schmaler als ein Bakfiets ist, lässt es sich leichter durch Radwege, enge Kurven und belebte Kreuzungen steuern. Fahrer haben zudem eine bessere Sicht, wenn sie sich Blindkurven oder stark befahrenen Bereichen nähern.

Electric Bakfiets

Handhabung: Aus Design-Sicht hat das Bakfiets einen längeren Rahmen und eine vordere Transportbox, wodurch sich die Lenkung anders anfühlt als bei einem Standard-E-Bike. Aufgrund der großen Frontbox sind die Lenker in der Regel über eine Lenkstange oder ein Gestängesystem mit dem Vorderrad verbunden, nicht direkt. Für Anfänger entsteht dadurch oft ein Gefühl von „Verzögerung“ oder Schwerfälligkeit, das etwas Eingewöhnung erfordert. Im Vergleich zu Longtail-Modellen schneidet das Bakfiets besser ab, wenn es um Balance auf ebenen Straßen und im alltäglichen Stadtverkehr geht. Bei Steigungen oder voller Beladung machen jedoch das zusätzliche Gewicht und der Rollwiderstand die Handhabung merklich schwieriger, was sowohl die Beinkraft des Fahrers als auch die Motorleistung stärker beansprucht.

Tragfähigkeit: Die meisten Bakfiets-Modelle sind dafür ausgelegt, zwischen 150–250 kg zu tragen. Mit der Last, die sich in der breiten, tief liegenden Frontbox konzentriert, eignen sie sich ideal für den Transport sperriger Gegenstände oder für größere Familien mit zwei oder mehr Kindern.

Manövrierfähigkeit: Aufgrund ihrer größeren Abmessungen sind Bakfiets-Räder nicht für kleine Wohnungen oder enge Abstellräume geeignet. Sie funktionieren am besten für Haushalte mit privater Garage oder Außenstellplatz – es ist daher wichtig, sich vor dem Kauf Gedanken über den Stellplatz zu machen.

Sicherheit: Im Vergleich zu Longtail-E-Bikes hat das Bakfiets dank seines niedrigen Schwerpunkts und stabilen Designs einen klaren Sicherheitsvorteil. Die Frontbox ist in der Regel mit Sicherheitsgurten und Seitenwänden ausgestattet, und viele Modelle können mit einem Regendach versehen werden. Da die Kinder vorne sitzen, können Eltern sie jederzeit im Blick behalten, was ein zusätzliches Maß an Sicherheit bietet.

Welches Lasten-E-Bike passt zu Ihrer Familie

Früher haben wir das Fahrerlebnis und die Stärken von Longtail-E-Bikes und Bakfiets-E-Bikes verglichen. Jetzt ordnen wir ihre wichtigsten Eigenschaften, um Ihnen ein klareres Bild zu geben, welche Option am besten zu den Alltagsbedürfnissen Ihrer Familie passt.

Merkmal Longtail E-Bike Bakfiets E-Bike Bevorzugt
Handhabung Ähnlich wie ein Standard-E-Bike, wendig mit kleinem Wendekreis; besser bei höheren Geschwindigkeiten und Steigungen. Wirkt schwerfällig beim Anfahren und die Lenkung erfordert Eingewöhnung, bietet jedoch hervorragende Stabilität bei niedriger Geschwindigkeit und Geradeauslauf. Stadtagilität → Longtail
Niedriggeschwindigkeits-Stabilität → Bakfiets
Tragfähigkeit Etwa 200 kg; geeignet für mittlere Lasten (z. B. zwei Kinder + Einkäufe). 150–250 kg; tiefe, breite Frontbox ideal für sperrige Lasten, größere Familien oder schweren Transport. Bakfiets
Benutzerfreundlichkeit Einfach zu erlernen; fast keine zusätzliche Lernkurve. Frontlenkung mit Gestänge erfordert Eingewöhnung; höhere Lernkurve. Longtail
Manövrierfähigkeit Rahmen ähnlich einem normalen E-Bike; passt in Garagen/Aufzüge; kann über Hindernisse gehoben werden. Groß und sperrig; nicht ideal für kleine Wohnungen; am besten mit privater Garage oder Hof. Longtail
Interaktion mit Kindern Kinder sitzen hinten; schwerer zu sprechen oder Blickkontakt zu halten. Kinder sitzen vorne; einfacher Blickkontakt und Kommunikation. Bakfiets
Preis Typischerweise 1.500–3.500 €; erschwinglicher. Typischerweise 3.500–6.000 €+; Premium-Marken kosten mehr. Budgetfreundlich → Longtail
Zuvor haben wir das Fahrerlebnis und die Stärken von Longtail-E-Bikes und Bakfiets-E-Bikes verglichen. Nun wollen wir ihre wichtigsten Eigenschaften zusammenfassen, um Ihnen ein klareres Bild davon zu geben, welche Option am besten zu den täglichen Bedürfnissen Ihrer Familie passt.

Kleine Familie + Stadtwohnung + kurze urbane Strecken + begrenztes Budget
Wenn Sie eine kleine Familie haben, in einer Stadtwohnung leben, hauptsächlich kurze Strecken zurücklegen oder ein begrenztes Budget haben, ist ein Longtail-E-Bike zweifellos die bessere Wahl. Leicht und flexibel kann es den Stadtverkehr wie ein normales Fahrrad meistern. Es ist auch erschwinglicher als ein Bakfiets und ermöglicht es Ihnen, innerhalb Ihres Budgets zu bleiben und dennoch Kinderbetreuung, tägliche Einkäufe und kurze Pendelstrecken zu bewältigen.

Große Familie + Einfamilienhaus + Autoersatz
Wenn Sie mehr als zwei Kinder haben oder häufig sperrige Gegenstände wie Kinderwagen, Haustiere oder Gartenzubehör transportieren müssen, ist ein Bakfiets die bessere Wahl. Mit den Kindern vorne können Eltern sie leicht im Auge behalten und während der Fahrt mit ihnen kommunizieren.Bei der Kaufentscheidung sollten Sie auch das Fahrerlebnis berücksichtigen. Wenn Ihnen und Ihrer Familie Agilität, natürliche Handhabung und alltägliche Bequemlichkeit wichtiger sind, ist ein Longtail-E-Bike die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch Wert auf Interaktion mit Ihren Kindern während der Fahrt und auf eine größere Ladekapazität legen, ist ein Bakfiets-E-Bike die Überlegung wert.

Ein Mann fährt mit einem Fiido T2 Longtail-Elektrofahrrad angeln.
Zusätzliche Optionen

Über Longtails und Bakfiets-Modelle hinaus können Sie auch ein Standard-E-Bike in Betracht ziehen, das einen Anhänger unterstützt. Die Kombination aus einem normalen E-Bike plus Anhänger kostet in der Regel weniger als ein Longtail oder ein Bakfiets. Wenn Sie den Anhänger nicht benötigen, können Sie das E-Bike einfach als leichtes Pendlerfahrrad verwenden. Für Familien mit kleinem Budget, die nur gelegentlich Kinder oder Lasten transportieren müssen, bietet diese Lösung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Fiido bietet beispielsweise drei Arten von Anhängern an: einen Kinderanhänger, einen Lastenanhänger und einen Tieranhänger.
Übrigens führt Fiido seine erste Halloween-Aktion vom 25. September bis 8. Oktober 2025 durch. In diesem Zeitraum erhalten Sie beim Kauf von zwei Fiido T2 Longtail-E-Bikes einen Rabatt von 200 €: 2 × T2 = 2 × 1.399 €, während der reguläre Einzelpreis 1.499 € beträgt.

Fiido T2 Longtail Lasten-E-Bike

€1,499.00 €1,799.00

Multifunktionales und familienfreundliches Lasten-E-Bike mit endlosen Möglichkeiten.

Klicken

Hinweis: Preise laut Produktseite, einige frühere Kartendetails wurden möglicherweise aktualisiert.

Ihre Wahl hängt vom Lebensstil ab

Welches Lasten-E-Bike passt also am besten zu Ihrer Familie? Die Antwort ist klar: Wenn Sie ein tägliches Transportmittel suchen, das wendig und familienfreundlich ist, könnte ein Longtail-E-Bike die beste Wahl sein. Wenn Sie jedoch einen echten Ersatz für ein zweites Auto suchen – könnte ein Bakfiets die ideale Lösung sein.
ProduktleitfadenVergleich von e-bikes

Neueste E-Bike-Blogs

Ein Mann fährt ein Fiido Titan Elektrofahrrad.

Die Wahrheit über die maximale Traglast eines E-Bikes

Was bedeutet „maximale Traglast 120 kg“ wirklich in der Bedienungsanleitung?B...
LiamNina  • 
Fiido Elektrofahrradsitz-Einstelldiagramm

So findest du die richtige Sattelhöhe für dein E-Bike

Die gleiche Rahmen­größe kann oft Fahrer mit einer Körpergröße von bis zu 15–...
LiamNina  • 

Verwandte E-Bike-Blogs

Fiido Air Seitendisplay

Günstige E-Bikes im Test

"Dieser Testbericht wurde ursprünglich von  Sandra Leinfelder veröffentlicht,...
LiamNina  • 
Ein Mann fährt mit dem Fiido C21 E-Bike, um sich zu bewegen.

Fiido C21 Testbericht: Ein lebensveränderndes E-Bike, das mir half, wieder zu laufen

Wenn jede Fahrt eine zweite Chance im Leben bedeutet Für Leo Hoogendijk war R...
DuWendy  • 

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft