
Ein Trekking-E-Bike ist ein vielseitiges Elektrofahrrad, das für Langstreckenfahrten und gemischtes Gelände konzipiert ist. Es verfügt in der Regel über breitere Reifen, Federungskomponenten und eine Mehrgangschaltung, wodurch es sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf Schotterwegen und leichten Offroad-Strecken eingesetzt werden kann. Damit ist es eine ausgezeichnete Wahl für Pendelfahrten, gemütliche Touren oder kurze Abenteuerreisen.
Aber bei so vielen Modellen und technischen Daten fragst du dich vielleicht: Welches Bike passt am besten zu meinen üblichen Strecken? Reicht die Akkukapazität aus? Wie wähle ich die richtige Federung und Bereifung? Und ist das Rad überhaupt bequem zu fahren? Keine Sorge – dieser Artikel erklärt dir die wichtigsten Merkmale, damit du das Trekking-E-Bike findest, das wirklich zu dir passt.
Welche Arten von Trekking-E-Bikes gibt es
Trekking-E-Bikes gibt es nicht nur in einem Stil – sie lassen sich im Allgemeinen in drei Hauptkategorien einteilen, je nachdem, wie du sie nutzen möchtest:
Modelle für den Stadtverkehr – Diese sind leicht gebaut und verfügen über eine sanftere Motorunterstützung, ideal für mittlere bis längere Strecken auf asphaltierten Straßen in der Stadt.
Touring- oder Langstreckenmodelle – Diese Bikes sind für mehrtägige Abenteuer konzipiert, bieten größere Akkukapazitäten und einen robusteren Rahmen, um schweres Gepäck und längere Fahrten zu bewältigen.
Leichte Offroad-Modelle – Diese orientieren sich stärker an Mountainbikes, mit breiteren Reifen und stärkeren Federungen. Sie sind perfekt, wenn deine Strecke gelegentlich Waldwege, Schotterstraßen oder unwegsames Gelände umfasst.
Wenn du ein Trekking-E-Bike auswählst, ist es entscheidend, diese Unterschiede zu verstehen – denn der richtige Typ hängt vollständig von deinem Fahrstil und deinen Routen ab.

Wie man die wichtigsten Merkmale eines Trekking-E-Bikes auswählt
Neben der Auswahl des passenden Typs ist es wichtig, die Komponenten zu kennen, die dein Fahrerlebnis direkt beeinflussen:
Akku
Die Akkukapazität bestimmt, wie weit du mit einer Ladung fahren kannst. Für tägliches Pendeln sind mindestens 500 Wh empfehlenswert. Für Wochenendausflüge oder längere Fahrten solltest du mindestens 625 Wh anstreben. Einige Premium-Modelle unterstützen sogar Dual-Akku-Systeme, mit denen du über 100 km ohne Nachladen fahren kannst. Zum Beispiel unterstützen der Fiido Titan und Fiido Nomads eine Dreifach-Akku-Struktur, die eine Reichweite von über 200 km ermöglicht.
Federungssystem
Wenn deine Strecke häufig unebene Oberflächen wie Parkwege, Kopfsteinpflaster in Wohngebieten oder hügelige Landstraßen umfasst, verbessert eine Federgabel den Fahrkomfort erheblich. Die Gabel hilft, Stöße auf unebenem Gelände zu absorbieren und reduziert die Belastung für Handgelenke, Schultern und Oberkörper. Besonders bei Abfahrten oder höheren Geschwindigkeiten erhöht die Federung die Stabilität und Sicherheit.
Aber nicht alle Federungen sind ständig aktiv. Einige Modelle verfügen über eine Lockout-Funktion, mit der du die Federung bei glatten Straßen oder Steigungen deaktivieren kannst. In solchen Fällen kann eine aktive Federung deine Tretkraft verschwenden. Man kann es mit dem Autofahren vergleichen: Ein weicher Sitz ist gut für holprige Straßen, aber auf der Autobahn sorgt eine straffere Federung für mehr Effizienz und Kontrolle.
Reifen
Reifengröße und -breite beeinflussen Komfort und Handling erheblich. Bezeichnungen wie „700×40C“ (französischer Standard) oder „28×1.75“ (imperiales System) zeigen zwei Dinge: Die Zahl „700“ oder „28“ gibt den Felgendurchmesser an (typischerweise etwa 28 Zoll bzw. 700C), was die Laufeffizienz beeinflusst; während „40C“ oder „1.75“ die Reifenbreite angibt. Breitere Reifen bieten besseren Grip und mehr Dämpfung – ideal für wechselndes Terrain –, erzeugen aber auch mehr Rollwiderstand. Wähle sie also entsprechend deinen üblichen Straßenverhältnissen und deiner persönlichen Präferenz zwischen Komfort und Effizienz.

Kaufberatung: Das richtige Trekking-E-Bike auswählen
Wenn du ein E-Bike suchst, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Wochenendtouren geeignet ist, empfehlen wir das Fiido Nomads Touring E-Bike. Es ist mit 29×2,1" Reifen ausgestattet, die leichter rollen und weniger Widerstand erzeugen als Fat-Tires – ideal für lange Strecken oder den täglichen Weg zur Arbeit. Das Bike wiegt nur 24,7 kg, und sein leichter Aluminiumrahmen gepaart mit zuverlässigen hydraulischen Scheibenbremsen sorgt für sicheres und wendiges Handling.
Für Komfort bietet die hydraulische Federgabel vorne 120 mm Federweg, die Unebenheiten auf Waldwegen oder Schotterstrecken mühelos ausgleicht – perfekt für eine sanfte Fahrt ohne körperliche Belastung, selbst über viele Stunden.
Der Drehmomentsensor sorgt für ein natürliches Tretgefühl, indem er erkennt, wie stark du in die Pedale trittst, und die Motorunterstützung entsprechend anpasst. Im Unterstützungsmodus liefert ein Akku eine Reichweite von bis zu 80 km, und mit Unterstützung für drei austauschbare Akkus hast du keine Probleme, lange Strecken oder Touren abzudecken.
Fiido Nomads Touring E-Bike
Langstrecken-E-Tourenrad für komfortables Reisen auf jedem Terrain und Stadterkundungen.
Hinweis: Preise laut Produktseite, einige frühere Kartendetails wurden möglicherweise aktualisiert.
Wenn du ein E-Bike benötigst, das sowohl leichte Offroad-Strecken als auch schwere Lasten auf langen Strecken bewältigen kann, ist der Fiido Titan Fat-Tire All-Terrain E-Bike die richtige Wahl. Er ist mit 26×4.0" extra-breiten Reifen ausgestattet, die hervorragenden Grip und Stabilität bieten – selbst auf Sand, Schnee oder schlammigem Terrain.
Der Titan nutzt eine hydraulische Federgabel vorne mit 60 mm Federweg, um Stöße zu dämpfen und die Belastung deiner Arme und Schultern zu reduzieren. Sein robuster Aluminiumrahmen trägt bis zu 200 kg (120 kg Fahrer + 80 kg Gepäckträger), ideal für Ausrüstung oder schwere Pendellasten.
Sein größtes Highlight ist die beeindruckende Reichweite: Ein einzelner Akku bietet bis zu 115 km, und es sind drei Akkutauscheinheiten möglich, was eine Gesamtreichweite von über 340 km ergibt – perfekt für Langstreckentouren oder sogar Campingabenteuer. Mit 4-Kolben-Hydraulikbremsen und einem 9-Gang-Antrieb hast du stets die volle Kontrolle – egal ob bergauf oder bergab.
Fiido Titan robustes Cross und Touren E-Bike
Reichweite von 347km, Fat-Reifen & 4-Kolben-Bremsen, ideal für Jagd- und Angelausflüge.
Hinweis: Preise laut Produktseite, einige frühere Kartendetails wurden möglicherweise aktualisiert.
Abschließende Tipps
Obwohl Trekking-E-Bikes ideal für mehrtägige Touren sind, ist es sinnvoll, mit ein paar kürzeren lokalen Fahrten – etwa 20 bis 50 km Rundstrecken – zu beginnen, um dich an die Struktur des Bikes, den Rhythmus der elektrischen Unterstützung und das Fahrgefühl der Federung zu gewöhnen. Für eine angenehme und sichere Trekkingfahrt solltest du dich auch über das Rad hinaus vorbereiten: Trage leichte, atmungsaktive Fahrradbekleidung, plane deine Route und Pausen, nimm Wasser und Energiesnacks mit, packe grundlegende Reparaturwerkzeuge, und stelle sicher, dass dein Handy oder Navigationsgerät vollständig aufgeladen ist. Vergiss die Sicherheit nicht – informiere jemanden über deine Route vor der Abfahrt, und statte dein E-Bike mit Front- und Rücklichtern sowie Reflektoren aus. Gute Vorbereitung bedeutet mehr Sicherheit und noch mehr Freude am Abenteuer.