Da die Beliebtheit von E-Bikes wächst, steigt auch die Vielfalt an verfügbaren E-Bike-Typen. Renn-E-Bikes, Pendler-E-Bikes, Mountain-E-Bikes, Lasten-E-Bikes … es gibt ein E-Bike für jeden Fahrstil und jedes Terrain. Ein besonders einzigartiges und spannendes Design hat sich ebenfalls etabliert – das faltbare E-Bike. Dieses E-Bike hat einen Rahmen, Lenker und Pedale, die sich zusammenklappen lassen, um es zu lagern oder leicht zu transportieren. Es wurde entwickelt, um leicht, tragbar und umweltfreundlich zu sein – die perfekte Wahl für unterwegs.

In diesem Artikel zeigen wir dir alles, was du über faltbare E-Bikes wissen musst. Du erfährst, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten, warum du eines fahren solltest und worauf du beim Kauf achten solltest.
Was ist ein faltbares E-Bike
Einfach ausgedrückt: Ein faltbares E-Bike ist ein Fahrrad mit einem Klappmechanismus im Rahmen, der es ermöglicht, das Fahrrad zusammenzufalten. Früher waren E-Bikes oft groß und unhandlich, was sie schwer zu transportieren und zu lagern machte – aber das faltbare E-Bike hat alles verändert.
Platz ist für viele Fahrer ein kostbares Gut, und so ist die Idee eines voll funktionsfähigen und leicht parkbaren E-Bikes besonders attraktiv. Im zusammengeklappten Zustand ist ein E-Bike unglaublich kompakt, was viele Vorteile mit sich bringt. Zum Beispiel kannst du ein faltbares E-Bike in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen oder U-Bahnen mitnehmen, im Kofferraum eines Autos verstauen oder sogar unter dem Bett lagern.
Auch wenn ein klappbarer Rahmen das E-Bike sehr kompakt macht, begrenzen die Räder, wie klein es letztendlich wird. Besonders bei E-Bikes mit breiten Reifen ist das auffällig – sie benötigen auch im gefalteten Zustand mehr Platz. Wenn du wenig Stauraum hast, ist ein E-Bike mit schmaleren Reifen die bessere Wahl.

Faltmechanismus und Hinweise zur Nutzung eines faltbaren E-Bikes
Der Faltmechanismus funktioniert bei den meisten faltbaren E-Bikes sehr ähnlich. Der erste Schritt besteht darin, die Sattelstütze abzusenken und die Pedale einzuklappen. Im zweiten Schritt wird der Rahmenverschluss geöffnet, und der Rahmen wird – je nach Design – nach links oder rechts gefaltet. Im dritten Schritt wird die Lenkstange eingeklappt (bei manchen Modellen entfällt dieser Schritt).
Aufgrund der Klappkonstruktion argumentieren manche, dass ein faltbares E-Bike nicht so steif oder stabil ist wie ein klassischer „Double Diamond“-Rahmen. Für die meisten Fahrer ist die Stabilität eines faltbaren E-Bikes jedoch völlig ausreichend. Wer jedoch aggressives Trailriding oder Sprünge im Gelände plant, sollte bei einem nicht faltbaren E-Bike bleiben.
In der Regel falten sich E-Bikes horizontal, einige verwenden jedoch auch Längsfaltungen oder sogenannte M-Faltungen. Der gängigste Faltmechanismus auf dem Markt ist ein äußerlich sichtbarer Verschluss, da verdeckte Faltungen schwieriger herzustellen sind. Doch verdeckte Mechanismen sorgen für ein eleganteres Design und verbessern gleichzeitig die strukturelle Integrität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Ein Beispiel dafür ist das Fiido X – ein faltbares E-Bike mit patentiertem, verstecktem Klappmechanismus. Dieser ist geschickt in der Mitte des Rahmens integriert, ohne die glatte Linienführung zu stören.
Hinsichtlich der Sicherheit bietet das Fiido X Klapprad E-Bike eine Achse mit großem Durchmesser, was die Kontaktfläche zwischen Achse und Rahmen erhöht, den Druck verringert und die Stabilität verbessert. Verschleißfeste Stahlbuchsen im Rahmen verhindern zudem, dass sich die Achse durch Abnutzung oder Verformung lockert.
Diese Bauweise erhöht die mechanische Festigkeit des Faltmechanismus erheblich und reduziert den Verschleiß zwischen ihm und dem Rahmen. Dies wurde durch umfangreiche Tests an CNC-Formen und Faltkomponenten bestätigt – inklusive Gebrauchstests, Belastungstests und Versandtests –, damit du ein hochwertiges E-Bike bekommst, das lange hält.
Es ist wichtig zu wissen, dass kein Faltmechanismus völlig frei von Spalten ist. Eine kleine Lücke im geschlossenen Zustand ist normal und kein Grund zur Sorge. Wenn du jedoch eine größere Lücke oder starke Lockerung bemerkst, die das Fahrverhalten beeinflusst, solltest du das Fahren einstellen und umgehend den offiziellen Kundenservice kontaktieren.

Warum ein faltbares E-Bike wählen
Welche Vorteile bieten faltbare E-Bikes, die dich überzeugen könnten, eines statt eines herkömmlichen E-Bikes zu wählen?
1. Einfacheres Pendeln
Ein großer Nachteil klassischer E-Bikes ist, dass sie schwer in öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren sind, nur schwer ins Auto passen oder nicht einfach ins Gebäude mitgenommen werden können. Ein faltbares E-Bike kannst du dagegen schnell zusammenklappen, tragen oder schieben – was dir viel Zeit im Alltag spart. Besonders auf den letzten Kilometern eines Arbeitswegs sind faltbare E-Bikes extrem praktisch.
2. Einfachere Aufbewahrung
Ein faltbares E-Bike lässt sich kompakt zusammenfalten und dadurch problemlos in einem Schrank oder hinter einer Tür verstauen. Und wenn dein Arbeitsplatz keinen Fahrradständer hat, kannst du es sogar mit ins Büro nehmen.
3. Mehr Sicherheit
Jeder kennt jemanden, dem schon mal das Fahrrad gestohlen wurde. Selbst ein abgeschlossenes Fahrrad bietet keine vollständige Sicherheit. Ein faltbares E-Bike kannst du hingegen einfach drinnen aufbewahren – im Schrank oder sogar unter dem Schreibtisch. So musst du es nicht draußen stehen lassen und kannst beruhigter sein.
4. Besseres Fahrgefühl in der Stadt
Faltbare E-Bikes sind kompakter und schmaler gebaut als viele andere Modelle. Dadurch sind sie ideal, um bequem durch den Stadtverkehr zu kommen – auch auf Gehwegen, engen Gassen oder in Menschenmengen. Wenn du hauptsächlich in der Stadt unterwegs bist, bietet dir ein faltbares E-Bike deutlich mehr Flexibilität.
5. Keine Einbußen bei der Reichweite
Viele denken, dass faltbare E-Bikes durch ihr kompaktes Design nur über eine kleine Batterie mit geringer Reichweite verfügen. Das muss jedoch nicht sein – moderne Modelle wie das Fiido X lösen dieses Problem elegant, indem sie die Batterie in der Sattelstütze statt im Rahmen platzieren. Dadurch bleibt die Reichweite mit der von herkömmlichen E-Bikes vergleichbar.
6. Faltbare E-Bikes behalten ihren Wert
Wenn du in ein E-Bike investierst, willst du wissen, ob es seinen Wert behält. Vielleicht möchtest du es eines Tages verkaufen – sei es wegen eines Upgrades oder eines Lebensstilwechsels. Faltbare E-Bikes behalten in der Regel ihren Wiederverkaufswert besser als starre Modelle. Du wirst es einfacher haben, dein E-Bike zu verkaufen und einen größeren Teil des Kaufpreises zurückzubekommen.
Fiido X Klapprad E-Bike mit Drehmomentsensor
La bicicletta elettrica più conveniente e amabile